
MobXpert
Das interaktive Lehrmittel für Gymnasien (Geographie) und Berufsfachschulen (ABU) zu Mobilitätsthemen.
Das interaktive Lehrmittel für Gymnasien (Geographie) und Berufsfachschulen (ABU) zu Mobilitätsthemen.
In den Lernmodulen «Verlockung Konsum» und «Gemeinsam gegen Food Waste» von Swissmilk finden Schülerinnen und Schüler des Zyklus 2 und 3 digital aufbereitete Lerneinheiten rund
Im Lernprogramm «Vom Gras ins Glas» für die Primarstufe durchlaufen die Schüler und Schülerinnen den Produktionsweg der Milch: von der grasenden Kuh über den Stall,
Die Lerneinheit #digitalistüberall bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, das spannende Thema «Digitalisierung» nach Lehrplan 21 stufengerecht und praxisnah im Unterricht aufzugreifen. Digital ist überall – digitale
Die Lernplattform ermöglicht vertiefte regionalgeografische Raumanalysen von verschiedenen Schweizer Typlandschaften.
Solve for Tomorrow ist eine Bildungsinitiative für Sekundarschulklassen, die Innovations- und Kreativitätsmethoden aus der Arbeitswelt in den Unterricht bringt. Während rund eines Semesters setzen sich
Auf velolab.org lernen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II alles rund ums Thema Velo-Mobilität, Sicherheit, Velomechanik und Gesundheit. Videos und Infografiken veranschaulichen die
Das Johann Jacobs Museum widmet sich den weltumspannenden Verflechtungen unserer Lebenswelt. Besonders anschaulich zeigen sich diese Verflechtungen, wenn man der Geschichte wichtiger Handelsgüter und ihrer
Die Stiftung Cerebral unterstützt seit 1961 Familien und ihre cerebral bewegungsbehinderten Kinder in der ganzen Schweiz. Sie engagiert sich grundsätzlich in allen Bereichen, die mithelfen,
Das Angebot sCHoolmaps des Koordinationsorgans für Geoinformation des Bundes GKG, betrieben durch swisstopo, zeigt den Schweizer Schulen die Möglichkeiten zur Visualisierung der offiziellen Schweizer Geodaten
Rechtliche Hinweise